Designermöbel verkaufen: So erzielen Sie den besten Preis

Designermöbel verkaufen

AnzeigeDer Designermöbelmarkt bietet eine einzigartige Kombination aus Ästhetik, Qualität und Funktionalität, die von anspruchsvollen Kunden weltweit geschätzt wird. Designermöbel Marken wie Stressless Hamburg haben sich in diesem Segment einen Namen gemacht, indem sie innovative Lösungen anbieten, die sowohl komfortabel als auch stilvoll sind. Der Verkauf von Designermöbeln erfordert eine strategische Herangehensweise, um den besten Preis zu erzielen. Eine fundierte Kenntnis des Marktes, ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe und die Anwendung effektiver Verkaufstechniken sind unerlässlich. Der Erfolg im Verkauf von Designermöbeln hängt wesentlich davon ab, wie gut Verkäufer diese Elemente in ihrer Strategie umsetzen können.Lies weiter

Lieferkettenmanagement im Wandel der Zeit: Herausforderungen und Chancen

Lieferkettenmanagement

AnzeigeDie heutige Geschäftswelt wird von einem komplexen Netzwerk aus Beziehungen und Aktivitäten geprägt, das die reibungslose Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Informationen gewährleistet. Ein entscheidender Faktor, der den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinflusst, ist das Lieferkettenmanagement. Welche Bedeutung haben das Lieferkettenmanagement und die Prozessanalyse in diesem Zusammenhang? Das erfahren Sie nachfolgend.Lies weiter

Jobs im Customer Support – Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick

Customer Support Aufgaben

AnzeigeIn der Geschäftsumfeld spielt der Customer Support eine herausragende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Kunden sind nicht nur auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Produkten oder Dienstleistungen, sondern auch nach einer umfassenden Betreuung und einem ausgezeichneten Kundenerlebnis. Der Customer Support, auch als Kundendienst oder Kundensupport bezeichnet, ist die Schnittstelle zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden und dient dazu, die Bedürfnisse, Anliegen und Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Ein Fachwirt E-Commerce kann dabei helfen, diesen Jobs zu erledigen. Doch was für Tätigkeiten fallen dabei eigentlich an?Lies weiter

Warum Sanitätshäuser in Deutschland unentbehrlich sind

Anzeige

Sanitätshäuser gibt es in jeder Stadt und inzwischen haben viele Anbieter auch eine eigene Internetpräsenz eingerichtet und verkaufen Sanitätsprodukte auch online. Während einige Sanitätshäuser den Onlineverkauf als zusätzliches Standbein zu ihren örtlichen Niederlassungen nutzen, gibt es einige Unternehmen, welche grundsätzlich nur online verkaufen.Lies weiter

Tipps für das optimale Launch Event

Anzeige

Das optimale Event ist tatsächlich das Ergebnis harter Arbeit. Denn um den Erfolg des Unternehmens in den kommenden Jahren zu sichern, muss das Launch Event bei den Gästen einen starken Eindruck hinterlassen. Ob es sich dabei um eine Produktvorstellung oder um eine Start up Einführung handelt, kein Unternehmen kann es sich leisten, halbe Sachen zu machen. Ein Launch Event ist eine Zusammenkunft, die zu Werbezwecken organisiert wird. Um die im Vorfeld gesteckten Ziele zu erreichen, muss jedes Detail bereits bei der Planung gut durchdacht sein. Es gilt, das richtige Catering zu wählen und die perfekte Location zu finden. Sowohl die Dekoration als auch die Einrichtung müssen zu dem Event passen.Lies weiter

Tipps für die elektronische Ablage

In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie detailliert alles wissenswerte sowie interessante Tipps für die elektronische Ablage..

Anzeige

In Zeiten des digitalen Fortschritts wird die elektronische Ablage immer wichtiger für Unternehmen. Die elektronische Dokumentenverwaltung ist sinnvoll, um sich einen Überblick über die vielen Daten zu verschaffen. Zudem kann ein Softwareprogramm nützlich sein, um die Akten digital zu strukturieren und zu archivieren. In diesem Abschnitt werden verschiedene Tipps für die elektronische Ablage näher beschrieben.

Ablage in Unternehmen

Im Unternehmen sollten klare Ablagerichtlinien erstellt werden, damit eine einheitlich elektronische Ablage entsteht. Ein elektronisches Ordnungssystem wird in der Regel vom gesamten Unternehmen genutzt. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter die Ablagerichtlinien kennen und diese auch beachten. In den meisten Fällen gibt es im Ordnungssystem einen Unternehmensordner, auf den alle Mitarbeiter Zugriff haben. Dazu gibt es einen Ordner für die jeweiligen Abteilungen. Datenzugriff haben die Personen, die in der Abteilung arbeiten. Jeder Mitarbeiter besitzt noch einen eigenen Ordner, in dem alle Arbeiten gespeichert werden. Datenzugriff hat nur der Mitarbeiter selbst.

Werden Sie selbst zum Ordnungscoach und nehmen Sie die elektronische Ablage noch heute in die Hand. Dabei sollten Sie viel Wert auf einheitliche Namen und Bezeichnungen legen. Durch einheitlichen Namen können bestimmte Ordner und Dateninhalte schnell gefunden werden. Die Einheitlichkeit ist gut für die Organisation und die Übersichtlichkeit. In der elektronischen Ablage können Datensätze und Informationen von dem jeweiligen Mitarbeiter überarbeitet und angepasst werden. Es ist wichtig, dass nur die aktuellen Daten und Informationen in der Ablage gespeichert werden. Alte Datensätze sollten entfernt werden. Im Folgenden wird die elektronische Ablage näher beschrieben.

Was versteht man unter elektronischer Ablage?

Durch den digitalen und technologischen Fortschritt entscheiden sich immer mehr Unternehmen, ein elektronisches Ablagesystem einzuführen. So haben die Mitarbeiter auch Datenzugriff im Homeoffice. Ein elektronisches Ablagesystem bedeutet, dass alle Daten in der Cloud gespeichert und abgelegt werden. Unternehmen verzichten bei der elektronischen Ablage auf die klassische Papierablage. Die digitale Archivierung wird auch als Cloud Computing bezeichnet.

Was sollten Unternehmen bei der elektronischen Ablage beachten?

Bei der elektronischen Ablage müssen Unternehmen einige Punkte beachten. Als Erstes müssen verschiedene rechtliche Vorgaben und Bedingungen eingehalten werden. Wichtige Punkte sind die ordnungsgemäße Buchführung (GoB) oder die ordnungsgemäße DV-gestützten Buchführungssysteme. Zudem müssen gewisse Vorgaben in Bezug auf die Überprüfbarkeit der Informationen und Datensätze eingehalten werden. Die Dokumente müssen vollständig sein und im System einfach überprüft werden können.

Digitale Ablage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Umstellung von Papierablage auf ein elektronisches Ablagesystem müssen zahlreiche Papierdokumente eingescannt werden. Hier sollten Sie einen genauen Überblick behalten, damit keine Dokumente mit sensiblen Datensätzen verloren gehen. Das gewählte System sollte einfach zu bedienen und übersichtlich sein. Sachverständige oder Prüfer sollten sich in dem Ablagesystem einfach zurechtfinden. Für ein übersichtliches Ablagesystem müssen verschiedene Richtlinien entworfen werden.

Datenschutz

Unternehmen sollten zudem viel Wert auf Datenschutz und Datensicherheit legen. Bei Fragen zur Datensicherheit können Sie sich auch an einen Datenschutzbeauftragten wenden. Als Experte kann dieser Ihnen wichtige Tipps in Bezug auf den Datenschutz und die Datensicherheit geben. Die Sicherheitsansprüche sollten hoch sein und die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen. Digitale Dokumente dürfen nur gelöscht werden, wenn die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Unternehmen sollten viel Wert auf Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit legen. Durch ein einheitliches und übersichtliches System ist ein effizientes Arbeiten am Arbeitsplatz möglich. Zudem sollten alle Mitarbeiter die Vorgaben anwenden können. Nach der Einführung eines digitalen Ablagesystems sollten Ihre Mitarbeiter eine Einweisung erhalten.

Was versteht man unter ordnungsgemäßer Buchführung?

Bei der ordnungsgemäßen Buchführung müssen Unternehmen verschiedene Anforderungen und Richtlinien beachten. Für die Aufbewahrung und Verwaltung von Unterlagen oder Aufzeichnungen sind Unternehmen verpflichtet, bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Das Bundesministerium für Finanzen hat mit der ordnungsgemäßen Buchführung verschiedene Verwaltungsanweisungen entworfen, die seit Anfang 2020 gilt. Neben Unternehmen gilt diese Vereinbarung auch für Selbstständige, Freiberufler, Kleinunternehmen und Großkonzerne. Die digitale Buchführung wird von der Finanzverwaltung regelmäßig überprüft. Sollte ein Finanzverwalter hier Fehler oder Mängel finden, kann es für das Unternehmen teuer werden.

So optimieren Sie Ihre elektronische Ablage

Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, das elektronische Ablagesystem zu optimieren. Als Erstes muss ein individuelles System für die eigenen Bedürfnisse entwickelt werden. Hierzu sollten alle Bereiche und Abteilungen berücksichtigt werden. Es gibt kein allgemeines Muster für das digitale Ablagesystem. Wenn Sie ein passendes System gefunden haben, ist es an der Zeit, die neue Ordnerstruktur einzuführen. Bei Fragen oder Problemen sollten Sie sich an einen IT-Spezialisten wenden, der Ihnen bei der Einrichtung helfen kann. Im nächsten Schritt werden dann die Daten und Informationen in das neue System eingefügt. Es ist wichtig, dass Ihre Mitarbeiter eine Einweisung in das neue System erhalten. Zudem spielen Ordnung und Struktur eine wichtige Rolle.

Aus dem Artikel: Tipps für die elektronische Ablage
Private Dokumente elektronisch ablegen und verwalten – Docutain.de ⇧

Software für die Dokumentenverwaltung

Beim Umstieg auf ein digitales Ablagesystem müssen sich Unternehmen für die passende Software entscheiden. Im Netz finden Sie verschiedene Softwareprogramme mit verschiedenen Features und Funktionen. Die Funktionen sollten zu den Anforderungen der Firma passen. So ist auch eine übersichtliche Verwaltung der verschiedenen Vorgänge möglich. Die Anforderungen und die Ablagerichtlinien sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Mit einem geeigneten Softwareprogramm können Sie den steigenden Verwaltungsbedarf und die Vorgaben erfüllen. Zudem benötigen Sie für die Verwaltung der Daten weniger Mitarbeiter.

In der Gesellschaft und der Arbeitswelt werden immer mehr Bereiche digitalisiert und automatisiert. Durch digitale Verwaltung werden die Prozesse innerhalb einer Firma effektiver und effizienter. Die Vorteile einer innovativen Software sind mehr Transparenz, die einfache Integration von digitalen Verwaltungsprozessen und Informationen, der standortunabhängige Zugriff in die Cloud und ein zentrales Ablagesystem.

Sind Unternehmen zur elektronischen Archivierung verpflichtet?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jedes Unternehmen kann sich für eine klassische Papierablage oder eine elektronische Ablage entscheiden. Immer mehr Firmen nutzen jedoch die zahlreichen Vorteile eines digitalen Ablagesystems. So können langfristig Arbeitszeit und Kosten eingespart werden. Als Unternehmer sollten Sie den Markt genau im Blick behalten und sich mit einer elektronischen Ablage einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Nach der Einführung eines passenden Systems ist es wichtig, dass alle Vorgaben und Richtlinien eingehalten und regelmäßig angepasst werden.

Hochwertige Softwareprogramme werden fortlaufend aktualisiert, damit die Software immer auf dem neuesten Stand ist. Eine Vorgabe ist die Archivierung der E-Mail-Korrespondenz. Geschäftliche E-Mails sind Geschäftsbriefe und relevant für die Steuererklärung. Hierbei müssen Sie auf die Anhänge achten. E-Mail-Anhänge müssen gesichert und vollständig sein. Manipulationen werden auf diese Weise vermieden.

Was sind die Vorteile einer elektronischen Ablage?

Eine elektronische Ablage hat für Unternehmen verschiedene Vorteile, die in diesem Abschnitt näher beschrieben werden. Papierablage und Ordner gehören mit dem innovativen System der Vergangenheit an. Zudem müssen Sie sich keine Gedanken um einen passenden Lagerraum machen. Die Informationen und Datensätze werden in einer Cloud sicher archiviert und sind jederzeit abrufbar. Durch die elektronische Ablage werden Kosten für Papier und Tinte reduziert. Dokumente können mit dem passenden Softwareprogramm digital erstellt und an die Geschäftspartner und Kunden versendet werden.

In einer Software werden Sie die passenden Dokumente auch leichter und schneller finden. Ein Mitarbeiter muss keinen Ordner suchen, sondern gibt ein Schlagwort in die Suchfunktion ein. Das Programm wird Ihnen die passenden Dokumente schnell und unkompliziert anzeigen.  In dem Softwareprogramm können Sie jeder Abteilung und den jeweiligen Mitarbeitern einen Datenzugriff erteilen. Führungskräfte und Abteilungsleiter haben meistens eine Berechtigung für alle Unternehmensdaten und können schnell Änderungen vornehmen. Die digitale Verwaltung erleichtert auch die Dokumentationspflicht von Unternehmen. So können Richtlinien und Vorgaben effizienter eingehalten werden.

Digitale Ablage für jede Firma lohnenswert?

Die elektronische Archivierung bietet Unternehmen aus allen Bereichen Vorteile. Durch die Digitalisierung haben Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Ablage digital zu gestalten. Selbstständige, kleine, mittelständische und große Firmen können die digitale Ablage nutzen. Bei größeren Unternehmen müssen mehr Datensätze und Informationen in kürzester Zeit bearbeitet werden. Hier kommen Sie um die Einführung eines innovativen Ablagesystems nicht herum. Bei der Suche nach einem passenden System sollten Sie jedoch als Erstes eine Bedarfsanalyse durchführen.

Jede Firma hat andere Anforderungen, die ein innovatives System bedienen sollte. Im Netz finden Sie verschiedene Anbieter. Entscheiden Sie sich für das Datenmanagementsystem mit passenden Funktionen und Features. Wichtige Faktoren bei der Auswahl sind Datenschutz, Schutz vor Datendiebstahl, eine übersichtliche Struktur, eine einfache Bedienung, Speicherung der Datensätze in der Cloud und ein standortunabhängige Zugriff. Seriöse Anbieter werden Ihnen bei der Implementierung des Systems behilflich sein und auch eine Einweisung der Angestellten vornehmen.

Welche Online Team Events in Coronazeiten besonders nachgefragt werden

In diesem detaillierten Artikel erfahren Sie genau welche Online Team Events in Coronazeiten besonders nachgefragt werden

Anzeige

Durch die Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer im Homeoffice gearbeitet und es wurden zahlreiche Team Events abgesagt. Doch Teambuilding ist für den Zusammenhalt in der Belegschaft enorm wichtig. Jeder sehnt sich nach Normalität. Doch Unternehmen können jetzt Online Team Events nutzen, damit die Mitarbeiter auch im Homeoffice oder von zu Hause aus zusammen etwas unternehmen können. Online Team Events sind in Zeiten des Social Distancing enorm wichtig und fördern das Wir-Gefühl. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Interesse an einem virtuellen Team Event im vergangenen Jahr stark angestiegen ist. Im folgenden Text werden die einzelnen Vorteile von Online Team Events und die beliebtesten Events näher beschrieben.

Vorteile eines virtuellen Team Events

Ein Online Team Event hat verschiedene Vorteile. Als Erstes kann die Mitarbeitergesundheit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessert werden. Zufriedene Mitarbeiter sind produktiver und seltener krank. Durch Online Teambuilding Events steigt auch der Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft. Die Mitarbeiter lernen sich besser kennen und können sich besser mit dem Unternehmen identifizieren. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und des Social Distancing sehnen sich die Menschen nach zwischenmenschlichen Kontakten und Interaktionen. Natürlich können virtuelle Events echte Treffen nicht ersetzen. Die Angebote sind aber eine sehr gute Alternative und bieten andere Vorteile. Durch Online Team Events lernen sich die Mitarbeiter auf eine andere Art und Weise kennen. Sie erhalten private Einblicke vom Homeoffice und können sich bei Bedarf auch gerne über verschiedene Themen austauschen. Die Teilnehmerzahl bei einem Online Team Event ist in der Regel auch unbegrenzt und kann ortsunabhängig stattfinden. Das Einzige, was jeder Teilnehmer/Mitarbeiter benötigt, ist ein funktionierender Internetanschluss.
Bei der Wahl des passenden Events können alle Mitarbeiter einbezogen werden. So wird auch automatisch die Kommunikation innerhalb der Belegschaft gefördert. Sehr praktisch an virtuellen Events ist, dass diese nicht umfangreich geplant werden müssen. Es muss kein spezieller Ort gebucht werden und alle Mitarbeiter können sich die Anreise sparen. Virtuelle Events wirken sich also auch positiv auf die Umwelt aus.

Gefragte Online Team Events in Coronazeiten

In der Corona-Pandemie ist das Interesse an virtuellen Team Events rasant gestiegen. Auch die Anbieter haben auf diesen Trend reagiert und neue Events entwickelt. Im Folgenden werden die beliebtesten virtuellen Team Events beschrieben:

Online Meeting - aus dem Artikel -Welche Online Team Events in Coronazeiten besonders nachgefragt werden
Mit diesen 9 Ideen wird deine Weihnachtsfeier auf Zoom garantiert ein Hit – Welt.de
  • Escape und Crime Game

    Bei diesem Event melden sich alle Teilnehmer an und gelangen in einen Gruppenraum mit Moderator. Der Moderator informiert dann die Gruppe über einen Kriminalfall. Hierbei kann es sich um einen Mord oder einen Raub handeln. Die Aufgabe der Gruppe ist es dann, Hinweise zu suchen und gemeinsam den Fall zu lösen. Hier kommt es besonders auf Teamarbeit an.

  • Speed Dating für Mitarbeiter

    Bei dieser Art Speed Dating geht es nicht um richtige Dates. Über eine Plattform können sich die Mitarbeiter treffen. Hier werden ihnen verschiedene Fragen gestellt. Auf diese Weise können sich die Mitarbeiter austauschen und von einer anderen Seite kennenlernen.

  • Team-Quiz

    Virtuelle Team-Quiz Events waren in Corona-Zeiten besonders beliebt. Manche Anbieter verfügen sogar über eine eigene App, auf der sich die Mitarbeiter anmelden und teilnehmen können. Die “Quiz-Show“ wird dann digital übertragen und von einem Moderator geleitet. Es wird ein Link geteilt, über den die Teilnehmer in einen Gruppenraum gelangen und weitere Informationen über Spielregeln erhalten. Wenn die Gruppe vollzählig ist, kann der Spaß auch beginnen. Beim Team-Quiz werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt. Alternativ gibt es die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter sich gegenseitig Fragen stellen und diese in Teams beantworten können. Neben Fragen sind Rätsel auch sehr beliebt. Sie können Quiz-Fragen mit Rätseln kombinieren.

  • Corona-Cachen

    Corona-Cachen ist eine Form des Geocachings unter Berücksichtigung der Coronamaßnahmen. Über eine App können hier verschiedene Startpunkte festgelegt werden. Auf einem bestimmten Abschnitt können Sie Informationen sammeln, Fragen lösen und kulturelle Geschichte über ein Denkmal oder ein Gebäude erfahren. Am Ende wird alles online ermittelt. Im Voraus erhält jeder Teilnehmer eine eigene Route. Wie beim Geocaching sind auf dieser Route verschiedene Dinge und Informationen versteckt. Mit den Informationen wird am Ende das Rätsel gelöst. Es ist wichtig, dass sich alle Teilnehmer absprechen. Die Menschen sind für eine kurze Zeit nach Corona-Maßnahmen an der frischen Luft und lösen danach zusammen online das Rätsel. Diese Art von virtuellen Team Events war sehr beliebt.

  • Fine Dining von zu Hause aus

    In der Corona-Zeit sind virtuelle Kochevents als Team Event auch sehr beliebt. Ein Koch/Moderator übernimmt die Leitung und schickt den Teilnehmern im Voraus eine Liste mit Zutaten, die sie für das 3- oder 4-Gänge-Menü benötigen. Jeder Teilnehmer kreiert sein eigenes Gericht nach den Anweisungen des Kochs. Das Event findet in der Regel über eine virtuelle Plattform wie z. B. Zoom oder Jitsi statt.

  • Online Schnitzeljagd

    Eine virtuelle Schnitzeljagd ist als Online Team Event besonders beliebt. Über eine Plattform wird den Mitarbeitern ein Link geschickt. In Warteraum werden die Mitarbeiter dann in Teams eingeteilt. Jedes Team erhält verschiedene Aufgaben, die sie dann im Netz recherchieren müssen. Ziel ist es, schneller als das andere Team die Lösung zu finden.

  • Online Karaoke-Abend

    Eine der beliebtesten Team Events sind Karaoke-Abende. Es gibt auch die Möglichkeit, Karaoke-Abende online stattfinden zu lassen. Die Mitarbeiter singen jeweils vor den Bildschirmen einen bestimmten Song. Ein großer Spaß für alle.

  • Online Improvisations-Theater

    Die Mitarbeiter werden selbst zum Schauspieler vor dem eigenen Bildschirm. Das Besondere an diesem Online Team Event ist, dass es auf Improvisation ankommt. Es gibt kein Drehbuch, an das sich die Teilnehmer halten können. Eine Person/Trainer übernimmt die Moderation und jedem Mitarbeiter wird eine bestimmte Rolle zugeteilt. Ein Online Improvisations-Theater ist lustig und man lernt sich gegenseitig besser kennen.

  • Online-Bingo

    Bingo ist schon lange bekannt. Als Online Team-Event können es Unternehmen mit den Mitarbeitern ausprobieren. Es gibt verschiedene Anbieter im Netz, bei denen man Online-Bingo spielen kann.

  • Online-Meditation oder Online-Yoga

    Corona kann sich auf die Psyche und die mentale Gesundheit auswirken. Unsere psychische Gesundheit ist in der aktuellen Zeit enorm wichtig. Durch Online-Meditation oder Online-Yoga als Team-Building Event können Sie zusammen mit anderen Mitarbeitern und Kollegen eine besondere Erfahrung machen. Im Homeoffice sitzen wir eine lange Zeit vor dem PC. Nicht selten kann es zu Rückenbeschwerden kommen. Durch Online-Yoga Events können alle Mitarbeiter gemeinsam etwas für einen gesunden Rücken tun.

  • Einen Online-Film drehen

    Zoom - aus dem Artikel -Welche Online Team Events in Coronazeiten besonders nachgefragt werden
    Diese Gründer organisieren Weihnachtsfeiern per Videokonferenz – Handelsblatt.com

    Ein weiteres beliebtes Online Team Event ist der Online-Filmdreh. Die Mitarbeiter drehen im Grunde genommen gemeinsam einen eigenen Film von zu Hause aus. Als Erstes wird ein bestimmtes Motto/Thema/Genre festgelegt und zusammen ein Drehbuch verfasst. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Die Mitarbeiter werden dann in Teams aufgeteilt und jedes Team ist für einen bestimmten Bereich zuständig. Die Teilnehmer haben Zugriff auf hochwertige Videoschnitt-Tools und können sich auch bei Fragen an den Moderator/Filmtrainer wenden. Der Drehort kann drinnen oder auch draußen im Garten sein. Es gibt keine großen Vorgaben. Im nächsten Schritt werden die einzelnen Sequenzen der Teams zu einem Kurzfilm zusammengesetzt. Am Ende schauen sich alle zusammen den fertigen Film an. Beim Filmdreh kommt es auf Teamarbeit und Kommunikation an. Noch Wochen später werden die Mitarbeiter über den Film sprechen.

  • Online Graffiti Workshop

    Graffitis im Büro oder zu Hause sprühen? Bei verschiedenen Anbietern können Sie Online Graffiti Workshops buchen. Sie erhalten die passende Ausrüstung und dann kann es auch schon losgehen. Zusammen im Team werden Themen oder Inhalte des Workshops im Voraus festgelegt. Außerdem lernen alle Teilnehmer, wie eine Graffiti-Spraydose benutzt wird. Mit der passenden Ausrüstung verwanden Sie Ihr Homeoffice in ein Graffiti-Kunstatelier. Jeder Teilnehmer wird ein individuelles Graffiti-Kunstwerk erstellen. Am Ende kann jeder Teilnehmer die Kunstwerke der anderen bewundern.

  • Online Team-Puzzle

    Bei einem Online Team-Puzzle Event versuchen alle Teilnehmer zusammen, ein Puzzle zu erschaffen. Jeder Teilnehmer kreiert ein bestimmtes Puzzleteil. Am Ende werden die Teile über die Software zusammengesetzt und es entsteht ein einzigartiges Kunstwerk. Das Puzzle kann nur gemeinsam erschaffen werden. Jeder trägt also etwas dazu bei.

Worauf muss bei der Planung eines Online Team Events geachtet werden?

Unternehmen sollten berücksichtigen, dass die Planung von Online Team Events anders abläuft als normale Team Events. Im ersten Schritt sollte sich die Geschäftsführung oder die Personalabteilung über die Interessen der Mitarbeiter informieren. In den meisten Fällen ergeben sich viele Vorschläge und es wird der Unternehmensführung die Arbeit abgenommen. Zusammen wird dann ein passendes Medium gewählt, über das das virtuelle Team Event stattfinden soll. Jeder Mitarbeiter sollte Zugang zu diesem Medium haben, z. B. Whiteboard oder Zoom. Im Online Warteraum werden dann alle Teilnehmer von der Geschäftsführung begrüßt und dann kann es auch schon losgehen. Je nach Art des virtuellen Team Events übernimmt die Leitung dann ein Moderator.