Wie sich die Marke Reima mit Kinderbekleidung vom Wettbewerb abhebt

Wie sich die Marke Reima mit Ihrer Kinderbekleidung vom Wettbewerb abhebt

Anzeige

 

In vermutlich jeder Branche der Welt gibt es Marken und Hersteller, die in ihrem Geschäft als überragend gelten. Einen solchen Ruf haben sie sich in der Regel über lange Zeit erarbeitet, weil sie sich ganz gezielt von den Wettbewerbern abheben. Eine solche Firma ist beim Thema Kleidung fürs Kind die Firma Reima. Reima gilt unter Eltern als eine Art Inbegriff für viele positive Assoziationen.

Welche das sind und wie Reima es geschafft hat in diesem Segment derartig bekannt zu werden, wird Teil unserer Analyse. Wir versuchen anhand dieser Fallstudie herauszuarbeiten, wie man sich selbst in gesättigten Märkten als Unternehmen erfolgreich positioniert.

Reima – das Geheimnis ihres Erfolgs am Anfang

Wenn sich jemand mit schlechtem Wetter auskennt, dann sind es die Völker aus dem Norden. Dazu gehören bekanntermaßen die Finnen. Seitdem das Land von Menschen bewohnt ist, müssen sich dort Erwachsene und Kinder so kleiden, dass sie im Winter aktiv bleiben können. Die Eltern, um zu arbeiten, die Kinder um sich frei bewegen können. Aufgrund dieser Historie haben sich bereits seit langer Zeit Technologien und Lösungen entwickelt, mit denen Jacken, Stiefel und Hosen hergestellt wurden, die perfekt vor Kälte und Nässe schützten.

Als Reima vor 75 Jahren gegründet wurde, hatte natürlich niemand im Sinn, dass der Konzern irgendwann über viele Kontinente expandiert und seinen Umsatz zu großen Teilen online erzielt. Damals war der Plan der Gründer eine Marke aufzubauen, die ganz gezielt Bekleidung für Kinder herstellt. Kinderkleidung, mit der sich die kleinen Finnen durch Schnee und Matsch bewegen konnten. Heute tragen Kinder aus aller Welt die Kindermode von Reima.

Im Laufe der weiteren Jahrzehnte entwickelte sich Reima zu einer Firma, die ihr Angebot sorgfältig ausbaute: Schneeanzüge, Overalls, Regenjacken, Winterjacken, wasserdichte Sneakers, Schuhe, Winterstiefel u.v.m. gehören heute zum Angebot. Es gibt sie für Mädchen, Jungen und Unisex.

Es war aber nicht das weitreichende Angebot an Kleidung für die Kinder, welches dazu beigetragen hat, dass Reima heute gigantische Erfolge feiert. Mit verantwortlich war auch das ausgeklügelte Design als Verkaufsfaktor. Hochwertiger Look, der mit den Augen ersichtlich ist, ist ein Verkaufsargument.

Des Weiteren investierte Reima viel Geld in die Entwicklung der Textilien und Stoffe. Sie wollten sicherstellen, dass Kinder nicht nur die wärmste Kleidung haben, sondern die bestmögliche. Also so leicht, stabil und atmungsaktiv wie nur irgendwie machbar. Denn immerhin wiegen traditionelle Winterjacken und Hosen sehr schwer. Vor allem bei den Schneemassen, die es in Finnland gibt. Ziel war es, dass die Kinder sich in Reima Bekleidung möglichst schnell, einfach und frei bewegen konnten.

Gerade dieser finanzielle Aufwand ist es, den die Konkurrenz scheut. Forschung und Entwicklung – viele Wettbewerber halten sich damit vornehm zurück.

Reima – Erfolgsgeheimnis heute

Wenn es um die Gesundheit der Kinder geht, dann kennen Eltern keinen Spaß. Deswegen hat Reima sich im Verlauf der letzten Jahre stets darum bemüht, dass sie nicht nur funktional gute Kinderkleidung fabrizieren. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Giftige Chemikalien oder Kinderarbeit bei Lieferanten – so etwas wird von Reima streng überwacht und ausgeschlossen.

Es war das komplette Konzept, dass Eltern in aller Welt dafür begeistern konnte sich für die Produkte von Reima zu begeistern. Hochwertig plus Nachhaltigkei – eine Mischung, die immer mehr Fans gewinnt, in immer mehr Ländern der Welt.

Die Formel 1 in Deutschland – Eine Branche im Wandel

In diesem Blogartikel geht es um die Formel 1 in Deutschland. Dabei erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Informationen.

Anzeige

Die Formel 1 ist der weltweit dominierende Veranstalter für Autorennen. International gesehen gibt es keine nennenswerte Konkurrenz. Nascar, Indycar, Formel 2, Tourenwagen und Rally-Meisterschaften – sie alle verbreiten nicht ansatzweise den gleichen Glamour. Nascar hat im amerikanischen Mittelwesten viele Fans, aber das sind alles nur lokale Größen. Sebastian Vettel, Lewis Hamilton kennt und respektiert heute jeder. Von früher her sind Niki Lauda, Ayrton Senna und Michael Schumacher Stars, die weltweit hohes Ansehen genießen.

Lies weiter

Der führende Shuttle Service in Hannover

Der führende Shuttle Service in Hannover

[vc_row][vc_column][vc_single_image image=“3351″ img_size=“full“ alignment=“right“][vc_column_text]Obwohl die meisten Unternehmen unter den gleichen Voraussetzungen arbeiten, ist es häufig so, dass der eine Erfolg hat, während andere scheitern. Ursache dafür sind unternehmerische Entscheidungen, die je nach Management mal besser und mal schlechter ausfallen.

Anhand einer Fallstudie aus der Branche für Shuttle- und Fahrzeug-Vermietung, zeigen wir Ihnen, wie und warum es eine Firma zum führenden Shuttle-Miet-Service in der Region Hannover geschafft hat. Wir haben dafür ganz gezielt ein Unternehmen gewählt, welches nicht aus der High-Tech Industrie stammt. Denn der Transfer von Personen per Fahrzeug zum Flughafen, zum Hotel oder zu einer sonstigen Ort gehört vom Grundprinzip her zu einem der ältesten Geschäftsmodelle der Welt. Für uns der klare Beweis, dass man einen Markt auch dann neu aufrollen kann kann, wenn man nicht im digitalen Bereich aktiv ist. Der Weg dazu: Cleverness und geschäftliches Geschick.

Shuttle Hannover Miet Service – der Weg zum Erfolg

Anschauungsbeispiel ist die Firma ACD Shuttle Service Hannover. Sie ist sehr aktiv im Geschäft und hat sich in der Region Hannover zu einem der bekanntesten Anbieter entwickelt. Wie konnten sie sich auf dem Markt so erfolgreich durchsetzen?

Vom Kunden her denken

In jeder Marketing Vorlesung beginnt das erste Kapitel mit dem Thema Positionierung. Wem möchten Sie was anbieten und wieso sollte der das kaufen? Es muss eine klare Zielgruppe erkennbar sein. Je spezieller sie eingrenzbar ist, umso einfacher ist es für das Marketing das Segment zu bearbeiten.

Bei ACD hat man früh erkannt, dass es einen großen Bedarf an Transfer-Dienstleistungen zum Flughafen Hannover gibt. Hannover ist eine Messestadt und zudem eine große Wirtschaftsmetropole. Ebenso die quasi Nachbarstädte Wolfsburg und Braunschweig. Täglich kommen tausende von Besuchern an, die vom Flughafen zu einem Ort in diesen Städten gebracht werden müssen. Klassische Taxis können diese Aufgabe auch erfüllen, allerdings bieten sie nur Standardleistungen: einen Kofferraum fürs Gepäck und einen Platz, auf dem man sitzen kann.

In der Geschäftswelt jedoch, wo Zeit gleich Geld ist, da reicht das nicht aus. Zum einen kommen manchmal ganze Teams von Firmenangestellten am Flughafen Hannover an und suchen eine Fahrtmöglichkeit. Bei größeren Gruppen kann das zum Problem werden, wenn nicht gleich ein entsprechendes Taxi auf dem Parkplatz vor dem Ausgang wartet. Da ist es deutlich einfacher per Online-Buchung ganz komfortabel einen passenden Transfer am Flughafen zu organisieren, mit einem gemieteten Shuttle.Vor allem dann, wenn es zum Service gehört, dass der Fahrer auf die Passagiere wartet, wenn es zu Verspätungen kommt. Ein Taxi würde so etwas nicht so ohne Weiteres tun.

Dem Kunden einen Mehrwert bieten

ACD war sich auch darüber im Klaren, dass Geschäftsleute für diese Flexibilität beim Preis nicht sparen würden. Ihnen ist wichtiger zuverlässig und pünktlich am Flughafen abgeholt zu werden und dann bequem zum Ziel zu kommen.

Während der Fahrt bieten viele Fahrzeuge zudem einen W-Lan Zugang, so dass die Passagiere ihre Laptops nutzen können, um noch Dokumente zu bearbeiten. Vom Flughafen Hannover bis nach Braunschweig oder Wolfsburg dauert es circa eine Stunde und mehr. Für ein Team von 3, 5 oder 10 Leuten bedeutet dies, dass all diese Mitarbeiter noch produktiv sein können. Mehr Mehrwert lässt sich kaum bieten bei einem Flughafentransfer.

Fazit

Der Erfolg von ACD erklärt sich unserer Meinung nach daraus, dass die Manager erkannt haben, was für die Kunden wirklich wichtig ist. Im geschäftlichen Bereich ist das vor allem Wirtschaftlichkeit und Rendite. Für viele Unternehmen ist es günstiger ein Shuttle zu buchen als ein einfaches Taxi zu nehmen. Es mag kleinere Unterschiede beim Preis geben, aber dafür bekommen die Kunden ein Mehr an Leistungen, welche diese Unterschiede absolut wettmachen.

Dieses Beispiel zeigt, was es wirklich bedeutet seine Zielgruppe zu kennen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Mit dieser Art zu denken und zu agieren, werden auch Sie Erfolg haben, egal in welchem Geschäft sie sich betätigen wollen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]